|
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, wechseln Sie zur Browseransicht. |
|
|
 |
 |
|
Sylvia Pfannschmidt
|
Superintendentin |
Kirchenkreis Gifhorn
|
|
 |
Liebe Mitarbeitende,
„Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns.“ (Joh 1,14). Durch die Menschwerdung ist Gott mitten in unsere Lebenswelt eingetaucht. Jesus Christus war sich nicht zu fein, sich von unserer Situation und Not berühren zu lassen – und er scheute auch nicht die Konsequenzen.
Wie können wir heutzutage unsere Mitmenschen erreichen? Können wir es wie Gott machen, in die unterschiedlichen Lebenswelten eintauchen oder sie in ihrer Verschiedenheit wenigstens wahrnehmen? Unter den Kirchengliedern sind alle Milieus vertreten, die es auch in der Gesellschaft gibt. Meist dominiert das Gemeindeleben jedoch eine bestimmte Prägung. Wie sehen also die Lebenswelten derer aus, die wir weniger erreichen, obwohl sie zur Kirche gehören?
Die Landeskirche unterstützt diesen Blick mit der Bereitstellung von Milieudaten (EGIS-Daten). In der Kirchenkreiskonferenz und im Kirchenkreisvorstand werden wir uns in der nächsten Zeit damit befassen. Auch in den einzelnen Gemeinden lohnt sich der Blick.
Ich wünsche Ihnen offene Augen und neue Sichtweisen im neuen Jahr 2022.
Ihre Sylvia Pfannschmidt
|
|
Der erste Newsletter in 2022. Wenn es vertiefende Informationen gibt, erreichen Sie diese durch das Klicken auf "Weiterlesen", "Mehr", Bilder oder farbige Wörter im Fließtext. Viel Spaß beim Lesen! Der nächste Newsletter wird in der Fastenzeit erscheinen. Falls Sie relevante Informationen haben, melden Sie sich bitte bis 20.03.2022 bei anna.rether@evlka.de.
Infos, News und Angebote auch jederzeit unter www.kirche-gifhorn.de, auf Instagram und auf Facebook :)
Bitte informieren Sie sich bei allen Veranstaltungen über die aktuellen Corona-Gegebenheiten.
|
|
termine und veranstaltungen
|
|
|
Der Termin für den Gospelchor-Auftakt muss aus den bekannten Pandemie-Gründen verschoben werden. Ursprünglich für Ende Januar geplant, soll er nun am Samstag, 19. März stattfinden. Uhrzeit und Ort bleiben gleich (14-17 Uhr in den Räumen der Martin-Luther-Gemeinde, Limbergstraße). Herzliche Einladung! Weiterlesen 
|
|
|
|
Auch in diesem Jahr finden wieder Trauerspaziergänge mit den Mitarbeiterinnen des Diakonischen Werks statt. Der nächste Termin, für den noch einige Plätze frei sind, ist der 16.03.2022 von 10-12 Uhr. Kontakt: 05371/942626 oder dw.gifhorn@evlka.de. Weiterlesen 
|
|
|
|
Macht Ehrenamt glücklich? Oder anders gefragt: Sind ehrenamtlich engagierte Menschen glücklicher als andere? Vortrag aus dem Bereich der Glücksforschung am Fr, 25.02.2022, 18:00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Infos bei ute.szameitat@evlka.de oder 0171 319 45 56. Weiterlesen 
|
|
|
|
Das Kirchenamt in Gifhorn bietet ab Januar 2022 jährliche Info-Veranstaltungen für die Kirchenvorstände zu den Themen Bau/Liegenschaften, Finanzen und Personal an. Die Veranstaltungen finden einmal im Jahr in digitaler Form statt und sind eine Ergänzung zu dem bereits bestehenden Angebot. Weiterlesen 
|
|
|
|
Jeweils am 1. Dienstag im Monat von 20:00 bis 21:30 Uhr trifft sich eine Gruppe zum Digitalen Bibelteilen im Zoom-Meeting. „Geteilt“ wird das Evangelium des vorausgehenden Sonntags. Interessierte und Neulinge sind herzlich willkommen. Weiterlesen 
|
|
|
|
Ab sofort haben Sie bis zum 31. Januar 2022 die Möglichkeit, den Entwurf einer neuen Kirchenkreisordnung zu diskutieren und zu kommentieren. Sie soll die Kirchenkreise im Gebiet der Landeskirche Hannovers befähigen, ihre Rolle in den anstehenden Veränderungsprozessen besser wahrnehmen zu können. Weiterlesen>
|
|
|
|
Das Herzensgebet ist eine Form des mantrischen Betens. Es wird nur ein einziges Gebetswort oder einen Satz wiederholt, wodurch man sich in eine meditative Verfassung begeben kann. Eine solche Form des Betens im Herzen kennen alle großen Religionen. Im März haben Sie die Möglichkeit, es in Wahrenholz auszuprobieren. Weiterlesen 
|
|
|
|
Das Religionspädagogische Institut Loccum (RPI) bietet auch in 2022 wieder spannende Fortbildungen und Workshops an. Von Bibliolog bis Improtheater … vielleicht ist auch für Sie etwas Passendes dabei? Hier drei Empfehlungen für den Bereich Konfiarbeit. Weiterlesen 
|
|
|
|
Unterstützung bei Taufen
|
Viele Eltern haben ihre Kinder aufgrund der Corona-Einschränkungen nicht taufen lassen. Die Landeskirche Hannovers unterstützt im Jahr 2022 Kirchenkreise und Kirchengemeinden, die besondere Aktionen planen, um zur Taufe einzuladen. Geschenke, Materialien und finanzielle Unterstützung werden angeboten. Mehr >
|
|
|
Klimafasten 2022
|
In der Fastenzeit vor Ostern besinnen wir uns der christlichen Tradition und üben Verzicht. Klimafasten ruft dazu auf, mit kleinen Schritten einen Anfang für mehr Klimagerechtigkeit zu entdecken. In diesem Jahr dreht es sich um eines unserer Grundbedürfnisse – die Nahrung. Infos und Materialien zum Thema stehen nun bereit. Mehr >
|
|
|
|
|
|
|
Kirche auf Youtube
|
„BASIS:KIRCHE“ bringt kirchliche und soziale Inhalte in Videoform – auf Abruf. Für die junge Zielgruppe und alle, die noch nach etwas anderem suchen als den klassisch-analogen Angeboten der Kirche. Mehr >
|
|
|
Förderung von Kirchenmusik
|
Das Landeskirchenamt in Hannover fördert Kirchenmusik in Gottesdiensten und musikalischen Andachten durch Übernahme der Honorarkosten von kleinen Ensembles oder Solist:innen mit bis zu 50%. Diese Regelung gilt vom 01.02. bis zum 15.07.2022. Mehr >
|
|
|
|
|
|
| |